Makrokephalīe — (griech., Großköpfigkeit), eine über das normale Maß hinausgehende Größe des Schädels, findet sich mit einem entsprechend großen Gehirn bei geistig hochbegabten Männern. Virchow nannte den durch ansehnliche Größe ausgezeichneten Schädel Kephalon… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Makrokephalie — Makrozephalie (griechisch makros μακρός ‚lang, groß‘; kephalē κεφαλή ‚Kopf‘) bezeichnet eine überdurchschnittliche Größe des Schädels. Natürliche Makrozephalie … Deutsch Wikipedia
Makrokephalie — ◆ Ma|kro|ke|pha|lie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Med.〉 anomale Vergrößerung des Kopfes; oV ; Syn. Megalokephalie; Ggs.: Mikrokephalie [Etym.: <Makro… + …kephalie] ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr… kann auch mak|r… getrennt werden … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Idĭotīe — (Idiotismus, griech.), der Zustand des höchsten Grades von angebornem oder in früher Jugend erworbenem Blödsinn. Das Wesen der I. beruht im allgemeinen auf einer Entwickelungshemmung des Gehirns, der die mannigfaltigsten krankhaften Veränderungen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chinook (Volk) — Traditionelles Stammesgebiet der Chinook und heutige Reservationen im Nordwesten der USA (orange) Chinook bezeichnet einerseits eine Gruppe von Indianerstämmen in den nordwestlichen USA, genauer im Bundesstaat Washington, andererseits in einem… … Deutsch Wikipedia
Großköpfigkeit — Großköpfigkeit, s. Makrokephalie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Makrocephalīe — Makrocephalīe, s. Makrokephalie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schädeldeformation — Schädeldeformation, künstliche Verunstaltung des Schädels, s. Makrokephalie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schädelplastik — Schädelplastik, künstliche Verunstaltung des Schädels, s. Makrokephalie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schädelverunstaltung — Schädelverunstaltung, s. Makrokephalie … Meyers Großes Konversations-Lexikon